Telegram wurde 2013 ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer der am meisten genutzten Messaging-Apps entwickelt. Einige Leute nutzen Telegram, um mit Familie und Freunden zu kommunizieren, während andere es nutzen, um in Gruppenchats oder Kanälen, wo eine oder wenige Personen Inhalte an Millionen von Abonnenten senden können, informiert zu bleiben.
Mit Telegram kann man selbstzerstörende Nachrichten und große Dateien senden, Bots erstellen und nutzen, verschlüsselte Sprachanrufe und Videoanrufe starten, und die meisten Dinge tun, die man von einer Messaging-App erwarten kann, wie zum Beispiel Audionachrichten, Sticker und Emojis schicken.
Was ist also das Problem mit diesem Programm? Telegram vermittelt manchen Menschen ein falsches Gefühl von Privatsphäre, das überhaupt nicht gerechtfertigt ist. Das liegt vor allem an der irreführenden Werbung: Telegram behauptet, quelloffen und Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu sein. Selbst wenn diese täuschenden Behauptungen vollständig wahr wären, hat die beliebte Messaging-App noch andere ernsthafte Probleme, die deine Privatsphäre gefährden.
Unverschlüsselt, proprietär, zentralisiert: ein Alptraum für die Privatsphäre
Nur der Client-Code von Telegram ist frei, aber dieser Code ist ohne die Backend-Software und die proprietäre Infrastruktur nutzlos. Diese Kernkomponenten werden von einem einzigen Unternehmen kontrolliert, das leicht gezwungen werden kann, die Anforderungen der Behörden zu erfüllen. Im August 2024 wurde der Telegram-Chef von französischen Behörden verhaftet, die Informationen über die Nutzer der App verlangten. Er gab nach und zeigte der Welt, dass diene privaten Gespräche, Telefonnummern, IP-Adressen, Fotos usw. nicht sicher sind.
Die Finanzierung von Telegram hängt von bezahlten Abonnements und Anzeigen ab. Wer kann dir versichern, dass sie in Zukunft ihre Einnahmequellen nicht erweitern werden, indem sie dir Anzeigen anbieten, die auf den von dir gesendeten und empfangenen Inhalten basieren, oder eine KI trainieren.
Was hält Telegram-Mitarbeiter, Hacker oder Regierungsspione davon ab, diene Nachrichten zu lesen? Nichts. Nachrichten auf Telegram sind standardmäßig nicht verschlüsselt, sodass die Nutzer ungeschützt sind. Sicher, sie könnten einen „geheimen Chat“ initiieren, was ziemlich unpraktisch ist, denn man muss auf verschiedene Knöpfe tippen, um auf diese Option zuzugreifen, und warten, bis der andere Benutzer eine Verbindung hergestellt hat, bevor man Nachrichten senden kann. Um die Sache noch schlimmer zu machen, ist diese Funktion weder in der Web- noch in der Desktop-Version verfügbar und würde wahrscheinlich Verdacht erregen. Optionale Privatsphäre macht die Nutzer, die sich dafür entscheiden, aus der Masse herausstechen.
Du wirst verfolgt
Vergiss es, bei Telegram anonym zu bleiben. Bevor du überhaupt chatten kannst, musst du eine Telefonnummer angeben, die leicht mit deiner echten Identität verknüpft werden kann. Als Lösung kannst du ein Wegwerf-Handy verwenden und Telegram auf deinem Computer nutzen. Doch was, wenn du es auf einem Handy nutzen möchtest? Du müsstest technisch versiert genug sein, um ein datenschutzfreundliches Handy-Betriebssystem zu installieren, und verhindern, vom Mobilfunknetz verfolgt zu werden.
Eine Möglichkeit, deine Identität zu schützen, besteht darin, für eine Remote-SMS-Verifizierung mit Monero zu bezahlen (SMSpool bietet diesen Dienst an) und Telegram auf einem freien Betriebssystem zu verwenden. Wenn du Angst hast, dass Telegram dich wieder nach einer Verifizierung fragt und du das gleiche Konto weiter benutzen willst, kannst du eine Handynummer (die nichts mit deiner Identität zu tun hat) kaufen oder sie für einen längeren Zeitraum mieten.
Kurz gesagt, die Verwendung von Telegram mit Privatsphäre oder Anonymität ist übermäßig kompliziert, daher ist es kein empfehlenswertes Programm für diese Zwecke. Wenn dich jemand einlädt, Telegram zu benutzen, um über sensible Themen zu sprechen, vermeide es, dich in die Höhle des Löwen zu wagen. Schlage vor, das persönlich zu tun oder verwende eine freie, dezentralisierte und anonyme Alternative (wie SimpleX, Delta Chat oder Briar).